– Mario Dusi.
Der Oberste Gerichtshof wollte mit Beschluss 21963 vom 3/9/2019 die Unterscheidung zwischen Gemeinschaftskonto und Miteigentum an einem Girokonto feststellen.
Die Ermines haben die tatsächliche Übertragung des Eigentums an Geld, das auf ein Girokonto (das Eigentum der Bank wird) eingezahlt wird, geprüft, indem sie zu diesem Zeitpunkt das Bestehen eines Kreditrechts (auf Rückzahlung des gezahlten Betrags) der Kontoinhaber gegenüber der Bank: Es wird genau die Überweisung des Geldes sein, um das Bestehen oder Nichtbestehen des Eigentums an dem Miteigentum desselben zu bestimmen.
Das Gemeinschaftskonto ermöglicht (notorisch) den Inhabern eines Gemeinschaftskontos, beide Konten frei zu führen (abgesehen von vertraglichen Beschränkungen gegenüber der Bank), unter anderem mit befreiender Wirkung gegenüber der Bank, falls einer der beiden Mitinhaber das gesamte Geld nimmt und es nicht gibt Kontingent für den anderen gemeinsamen Kontoinhaber.
Nach Ansicht des Obersten Gerichtshofs handelt es sich bei der Gesamtrechnung nur um eine Vermutung des Miteigentums, die Gegenstand eines Gegenbeweises sein kann.
Dieser so identifizierte Aspekt garantiert eine bessere und präzisere Interpretation des Themas, das in Fällen der Nachfolge und / oder der persönlichen Trennung der Ehepartner häufig kontrovers diskutiert wird.